Vertriebsplanung - Vertriebssteuerung
Situation
- keine systematische Nutzung von Kundendaten zur Planung und Steuerung des Vertriebs
 
- keine einheitliche Kundenbewertung und -priorisierung, weitgehende Eigenpriorisierung der Kunden durch den verantwortlichen Außendienst
 
- kein potenzialorientiertes Management des Kundenwertes und der Kundenstruktur
 
- "Gießkannenprinzip" in der Kundenbearbeitung
 
Projekt
- Etablierung von Vertriebscontrolling-Prozessen für die Planung und Steuerung
 
- Entwurf und Umsetzung einer potenzialorientierten Steuerung und regelmäßigen Vertriebserfolgsanalyse auf der Produkt- und Kundenebene
 
- Einführung eines Scoringsystems für Umsatz, Ertrag, Potenzial und Bindung
 
- Einführung des Steuerungsinstruments Kundenportfolio, u.a. Chancenpotenzial-Portfolio (relativer Umsatzanteil/ Potenzial)
 
- Umsetzung mit vorhandenem CRM
 
Ergebnis
- Umsatz- und Ergebniswachstum bereits 6 Monate nach Umsetzung
 
- hohe Akzeptanz im Vertriebsteam
 
  
		
	
	
	 
	
	
                                                            
                         
                                             
                 
             
         
                                        
                                                                            
            
                
     
 
    
    
    
    
    
    
	
		Wir möchten Cookies verwenden, um unseren Webauftritt zu analysieren und die Webseite zu optimieren. Sie können hier der Verwendung zustimmen.